„Himmel über der Wüste“ – Begehren zwischen Sehnsucht und Fremdsein in der Liebe

Fremde und Heimat – die Pole des Begehrens

Was passiert mit einer Liebe, wenn die gewohnte Struktur verschwindet? Wenn wir das Vertraute verlassen – finden wir einander dann neu oder verlieren wir uns endgültig? Port und Kit geraten in einen Raum, in dem Gewissheiten brüchig werden. Die Fragen, die sich ihnen stellen, sind universell: Wie sehr lasse ich mich auf das Fremde im anderen ein? Was, wenn mich mein eigenes Begehren verunsichert? Und was, wenn die Lust meines Partners mich irritiert?

Erotik ist kein fester Zustand, sondern ein Spiel zwischen Nähe und Distanz, zwischen Wissen und Geheimnis. Unser Begehren ist wandelbar – doch wie viel Bewegung hält eine Beziehung aus? Und wenn wir uns als Paar individuelle Freiheiten und Suchbewegungen zugestehen, werden diese Freiheiten ausgekostet und können sie die Fundamente der Beziehung ins Wanken bringen – oder nähren sie das Liebesfeuer?

Zwischen Leere und Lebendigkeit

Der Raum zwischen Freiheit und Zugehörigkeit kann sich anfühlen wie eine endlose Wüste: mal weit und voller Möglichkeiten, mal leer und orientierungslos. Manche Suchbewegungen führen in das Kribbeln neuer Entdeckungen, andere in die Ungewissheit. Kit und Port bewegen sich an dieser Grenze, zwischen Faszination und Entfremdung, zwischen Suchen und Verlieren.

Himmel über der Wüste ist ein Film über die Dynamik des Begehrens – darüber, wie sehr wir uns treiben lassen wollen und wo wir Halt suchen. Ein Film über das, was uns lockt, verwirrt und verändert. Für alle, die sich mit den großen Fragen von Liebe, Lust und Sehnsucht beschäftigen: Was hält Liebe lebendig? Was geschieht, wenn wir die Muster, die uns vertraut sind, hinter uns lassen? Und was bleibt von einer Beziehung, wenn das Gewohnte nicht mehr trägt?

Jetzt in der ARTE-Mediathek verfügbar.