Wenn alles möglich ist, aber nichts mehr unter die Haut geht
Noch nie wurde so differenziert und zugleich so offen über Sexualität gesprochen. Noch nie war das Repertoire an Begriffen und Methoden so umfangreich, die Haltung so reflektiert, der Anspruch so hoch. Noch nie stand uns ein so reichhaltiges Vokabular für Lust, Konsens und Körperlichkeit zur Verfügung.
Wir haben uns von den schamhaften Flüstertönen der Vergangenheit zu einer aufgeklärten Gesellschaft entwickelt, die ein buntes, vielfältiges, neonleuchtendes Vokabular der Sexualität – oder besser: der Sexualitäten – geschaffen hat. In Podcasts, Instagram-Reels und auf Panels wird gesprochen, analysiert, diskutiert. Und die Namen vieler Workshops in diesem Bereich klingen wie Cocktails in einer hippen Bar: Feuer der Lust – das Extase-Retreat, Kinky-Kuss-Workshop, Wheel-of-Konsent-Training, Yoni-Watching, Conscious-Tempelnight.
„Sexuelle Fatigue“ weiterlesen
Jede Reise kann auch eine Reise zu uns selbst sein – und in keiner anderen Sphäre wird das wohl so spürbar wie in der erotischen Liebe. Unser Begehren bewegt sich stets zwischen zwei Kräften: der Sehnsucht nach Freiheit und dem Wunsch nach einem Heimatgefühl. Wir wollen uns treiben lassen, das Unbekannte erkunden, und doch suchen wir auch ein Gegenüber, das uns Halt und Sicherheit gibt. Doch wer bin ich als begehrendes Wesen – für mich allein und innerhalb einer Liebesbeziehung? Und kann Liebe Bestand haben, wenn das Vertraute sich aufzulösen scheint?
Himmel über der Wüste (The Sheltering Sky, 1990), basierend auf dem Roman von Paul Bowles (auch sehr zu empfehlen!), erzählt die Geschichte eines Ehepaares, das dem Gewöhnlichen entfliehen will. Zehn Jahre Beziehung haben ihre Spuren hinterlassen, und so suchen Port und Kit in der Weite der Sahara nach Intensität – nach etwas, das ihr Begehren neu entfachen könnte. Doch die Wüste ist nicht nur Kulisse, sie ist Metapher: für eine Leere zwischen ihnen, für das Unbekannte in sich selbst und im anderen.
„„Himmel über der Wüste“ – Begehren zwischen Sehnsucht und Intimität“ weiterlesen
Sie sind in einer schönen, warmherzigen Beziehung mit einem anderen Menschen. Aber das gemeinsame sexuelle Feuer brennt, wenn überhaupt, auf kleinster Flamme?
„Die erotische Formel“ weiterlesen
Verführung… Lassen Sie sich das Wort auf der Zunge zergehen… Wie schmeckt es Ihnen? Werden Sie gerne verführt? Es steckt eine gewisse Amibalenz in der Verführung, da sie oftmals mit Strategie oder Manipulation einhergeht, die auch dunklere Züge tragen kann. Ich denke hier vor allem an die Welt des Konsums oder der Politik. Die Bezauberung in der Verführung hat immer auch eine schattige Seite. Aber im erotischen, privaten Kontext gleicht die Verführung hoffentlich einem kreativen, charmanten und/oder geheimnisvollen Spiel.
Ein Lächeln kann die verführerischste Sache der Welt sein. Blicke, Handbewegungen, Körperformen oder auch nur ein Wort oder Satz.
„Das Spiel der Spiele“ weiterlesen
In Ihrer bisherigen sexuellen Biografie werden Sie eventuell einem Menschen begegnet sein, der Ihnen ein neues Terrain im Sexuellen eröffnet hat. Einem Menschen, der in Ihren Augen eine besondere sexuelle Ausstrahlung hat(te). Oder jemand, bei und mit dem Sie zum ersten Mal etwas Sexuelles erlebt haben, dass Sie in eine neue erotische Sphäre katapultierte? Oder mit dem Sie schlicht eine wesentliche Erkenntnis verbinden, was Ihr Sexualleben betrifft? Oder mit dem Sie eine besondere Fantasie ausleben konnten? Vielleicht handelt es sich bei dieser Person auch um eine imaginäre, aus einem Film oder Buch? Diese Person hat ihre feste Spur in Ihrer Lovemap hinterlassen, wie ein sexuelles Tattoo ist das, was Sie mit diesem Menschen verbinden, in Ihnen eingeschrieben und bestimmt eventuell noch heute maßgeblich, wie Sie sexuell lieben und begehren.
Ich mag dieses Zitat so gerne, weil es sowohl die Bedeutung von Diversität, als auch des Geheimnisvollen in den Mittelpunkt stellt. Wir tragen alle unsere eigenen Wahrheiten in uns und sollten sie auch noch so sehr sozial geprägt sein. Und dann gibt es da immer etwas, das uns verborgen ist, das wir nicht erkennen können, weil wir dafür nicht auf Empfang gestellt sind, unsere Sinne dafür taub sind und uns quasi die Antennen dafür fehlen. Aber wir können dennoch versuchen, genauer hinzuhorchen und zu schauen, ohne gleich mit unserer eigenen Wahrheit dagegen trumpfen zu wollen. Es ist interessanter und prickelnder, mit anderen Wahrheiten in den Dialog zu treten. Außer, wir ziehen es vor, in unserer Bubble zu verharren. Und wenn da etwas ist, das geheimnisvoll bleibt und wir es nicht durchdringen können, es (ein Stück weit) akzeptieren und vielleicht der Faszination, die damit einhergehen mag, nachgehen. Das gilt in jeder Beziehung – in erotischen und partnerschaftlichen sowieso.
Es ist interessanter und prickelnder, mit anderen Wahrheiten in den Dialog zu treten. Außer, wir ziehen es vor, in unserer Bubble zu verharren.
„Love enjoys knowing everything about you. Desire needs mystery.“
Esther Perel
Heute eine kleine Erinnerung an die Paare und Verliebten unter Ihnen: vielleicht verbringt Sie momentan mehr Zeit miteinander, Stichwort Corona-Virus. Und es ist wunderbar, wenn dadurch wieder mehr Raum für Intimität möglich wird, der im stressigen Alltag ansonsten gerne verdrängt wird. Es wirkt herzöffnend, ehrlich und offen miteinander zu reden bei einem Glas Wein auf dem Balkon, beim gemeinsamen Waldspaziergang oder im leinenbezogenen Bett via Zoom. Aber bitte vergessen Sie nicht, dass ein Liebesleben immer auch einen Funken Geheimnis braucht. Es ist in der Liebe wie bei einem guten Tanz, ein Spiel aus Nähe und Distanz. Die Nähe zum Partner werden Sie umso mehr schätzen, wenn da ein Raum zwischen Ihnen sein kann, der zum gegenseitigen Entdecken und Erkunden einlädt und Sie beide frei atmen lässt.